Bezirk Baden, Wiener Neustadt, Triestingtal Email: Thomas Groinig Telefon: +43 (0)660 632 31 33
EFFT folgt den Prinzipien und Praktiken der Emotionally Focused Therapy, um die Verbindung wiederherzustellen und die Widerstandsfähigkeit in familiären Beziehungen zu fördern. Das Hauptziel von EFFT ist es, sicherere Familienmuster wiederherzustellen, in denen Bindungs- und Fürsorgereaktionen wirksam sind und emotionale Bindungen repariert werden. Diese Ressourcen bilden die Grundlage für ein Netzwerk der Sicherheit, das Familien die Flexibilität und Nähe bietet, die sie benötigen, um individuelles Wachstum und sinnvolle Beziehungen zwischen Generationen zu fördern.
Der EFFT-Ansatz
Der EFT-Veränderungsprozess in EFFT konzentriert sich auf die Stabilisierung des negativen Interaktionsmusters einer Familie, die Umstrukturierung der Eltern-Kind-Interaktionen und die Festigung der gefühlten Sicherheit, die durch diese neuen Verbindungsmuster gewonnen wird. Nach den Prinzipien der Bindungswissenschaft führt der EFFT-Therapeut die Familie zu neuen Mustern der elterlichen Verfügbarkeit, Reaktionsfähigkeit und kohärenten Bindungskommunikation, wenn sie mit Entwicklungsveränderungen und Lebensherausforderungen konfrontiert sind. In der EFFT liegt der Schwerpunkt darauf, Blockaden in den elterlichen Fürsorgereaktionen zu überwinden und das Verhalten des Kindes oder Jugendlichen in Bezug auf Bindungsbedürfnisse oder Ängste zu verstehen. Diese Blockaden resultieren aus gezwungenen, festgefahrenen Reaktionen auf Fehlstimmungen und Verletzungen in familiären Beziehungen. Der EFFT-Therapeut verfolgt die generationsbedingten Einflüsse, die sich auf diese Blockaden auswirken, und arbeitet mit starren Mustern, die die Bindungskommunikation zwischen Eltern, Geschwistern und zwischen Eltern und Kind stören. Die Arbeit mit den Eltern konzentriert sich auf den Aufbau eines kohärenten Elternteams. Der Prozess der EFFT schreitet oft schnell voran, da die Familienmitglieder reaktionsschneller, zugänglicher und engagierter für zuvor unerkannte bindungsbezogene Emotionen und Bedürfnisse werden.
Ziele:
Die Emotionally Focused Therapy (EFT) ist eine einzigartige und hochwirksame Therapieform, die Menschen hilft, ihre emotionale Verbindung zu sich selbst und anderen zu verstehen und zu verbessern. EFT wurde in den 1980er Jahren entwickelt und basiert auf dem Prinzip, dass unsere Emotionen für unsere Erfahrungen und Beziehungen von zentraler Bedeutung sind. Es deutet darauf hin, dass wir von Natur aus so gestaltet sind, dass wir ein sicheres Gefühl dafür haben, wer wir sind, und ein Gefühl von uns selbst, dem wir vertrauen und auf das wir uns verlassen können. Diese solide Basis ermöglicht starke, unterstützende Bindungen zu anderen, und wenn diese Bindungen sicher sind, neigen wir dazu, glücklicher und gesünder zu sein.
Was EFT auszeichnet, ist sein Fokus auf Emotionen und wie wir mit ihnen umgehen und sie nutzen. Dieser Ansatz hilft den Menschen, ihre Gefühle und die Gefühle der Menschen um sie herum zu verstehen, was zu gesünderen und erfüllenderen Beziehungen führt. Es geht nicht nur darum, schnelle Lösungen zu finden; Es geht darum, die Sache auf den Punkt zu bringen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.
Wenn Sie Ihre persönlichen Verbindungen vertiefen, emotionale Herausforderungen bewältigen, Ihr Selbstbewusstsein als selbstbewusste und kompetente Person stärken und Ihre familiären oder romantischen Beziehungen verbessern möchten, ist die Emotionally Focused Therapy eine transformative Wahl. Es geht darum, stärkere Verbindungen aufzubauen, sich selbst und einander besser zu verstehen und die emotionale Gesundheit zu fördern, all das ist der Schlüssel zu einem glücklicheren, erfüllteren Leben.
Die Emotionsfokussierte Familientherapie – EFFT integriert die aktuellsten Erkenntnisse aus der Bindungs- und Emotionsforschung und der Gefühlsregulation. Emotionsfokussierte Familientherapie – EFFT nutzt die Arbeit mit Emotionen als wichtigste Triebkraft therapeutischer Veränderung.
Foto freepik. Quelle: https://iceeft.com/what-is-eft-public/
EFT ist ein kurzfristiger (8 bis 20 Sitzungen) strukturierter Ansatz, der ursprünglich für die Paartherapie entwickelt wurde und auf der Bindungswissenschaft basiert und in den 1980er Jahren formuliert wurde. Interventionen in EFCT integrieren einen humanistischen, erfahrungsorientierten Ansatz zur Umstrukturierung emotionaler Erfahrungen und einen systemischen strukturellen Ansatz zur Umstrukturierung von Interaktionen. Inzwischen gibt es eine umfangreiche Forschungsarbeit über die Wirksamkeit von EFCT. Diese Studie zeigt große Effektgrößen und stabile Ergebnisse im Laufe der Zeit. EFCT wird erfolgreich bei vielen verschiedenen Paartypen in Privatpraxen, universitären Ausbildungszentren und Kliniken eingesetzt. Es gibt Forschungen für Paare, die mit Depressionen, mit Angstzuständen infolge von Traumata, mit medizinischen Erkrankungen und mit Vergebungsdilemmata zu kämpfen haben. EFCT wird bei unterschiedlichen kulturellen Gruppen und Bildungsniveaus in Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland, Europa, Afrika und Asien eingesetzt. Es wird bei traditionellen und nicht-traditionellen Paaren, einschließlich gleichgeschlechtlicher Paare, angewendet.
Ziele:
Die Emotionally Focused Therapy (EFT) ist eine einzigartige und hochwirksame Therapieform, die Menschen hilft, ihre emotionale Verbindung zu sich selbst und anderen zu verstehen und zu verbessern. EFT wurde in den 1980er Jahren entwickelt und basiert auf dem Prinzip, dass unsere Emotionen für unsere Erfahrungen und Beziehungen von zentraler Bedeutung sind. Es deutet darauf hin, dass wir von Natur aus so gestaltet sind, dass wir ein sicheres Gefühl dafür haben, wer wir sind, und ein Gefühl von uns selbst, dem wir vertrauen und auf das wir uns verlassen können. Diese solide Basis ermöglicht starke, unterstützende Bindungen zu anderen, und wenn diese Bindungen sicher sind, neigen wir dazu, glücklicher und gesünder zu sein.
Was EFT auszeichnet, ist sein Fokus auf Emotionen und wie wir mit ihnen umgehen und sie nutzen. Dieser Ansatz hilft den Menschen, ihre Gefühle und die Gefühle der Menschen um sie herum zu verstehen, was zu gesünderen und erfüllenderen Beziehungen führt. Es geht nicht nur darum, schnelle Lösungen zu finden; Es geht darum, die Sache auf den Punkt zu bringen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.
Wenn Sie Ihre persönlichen Verbindungen vertiefen, emotionale Herausforderungen bewältigen, Ihr Selbstbewusstsein als selbstbewusste und kompetente Person stärken und Ihre familiären oder romantischen Beziehungen verbessern möchten, ist die Emotionally Focused Therapy eine transformative Wahl. Es geht darum, stärkere Verbindungen aufzubauen, sich selbst und einander besser zu verstehen und die emotionale Gesundheit zu fördern, all das ist der Schlüssel zu einem glücklicheren, erfüllteren Leben.
Die Emotionsfokussierte Paartherapie – EFT integriert die aktuellsten Erkenntnisse aus der Bindungs- und Emotionsforschung und der partnerschaftlichen Gefühlsregulation. Emotionsfokussierte Paartherapie – EFT nutzt die Arbeit mit Emotionen als wichtigste Triebkraft therapeutischer Veränderung. Wissenschaftlich bestens untersucht schneidet die Emotionsfokussierte Paartherapie – EFT im Vergleich zu anderen Paartherapien in ihrer Wirksamkeit am besten ab.
Foto freepik. Quelle: https://iceeft.com/what-is-eft-public/
EFIT ist ein bindungswissenschaftlich fundierter Ansatz für die Einzeltherapie, der wie die anderen EFT-Interventionen, EFCT für Paare und EFFT für Familien, Möglichkeiten bietet, innere Erfahrungen und Beziehungsinterventionen neu zu gestalten und zu verstehen, die sich auf die Neugestaltung von Mustern der Auseinandersetzung mit wichtigen anderen und dem Individuum als jüngeres Selbst konzentrieren. Emotionen haben in allen Behandlungsmodalitäten Vorrang, da sie eine wichtige Rolle bei der Strukturierung sowohl der inneren Erfahrung als auch der Motivation spielen und wichtige Interaktionsmuster in Beziehungen aufweisen. Emotion verknüpft und organisiert Kernerfahrung und Interaktion.
Ziele:
Die Emotionally Focused Therapy (EFT) ist eine einzigartige und hochwirksame Therapieform, die Menschen hilft, ihre emotionale Verbindung zu sich selbst und anderen zu verstehen und zu verbessern. EFT wurde in den 1980er Jahren entwickelt und basiert auf dem Prinzip, dass unsere Emotionen für unsere Erfahrungen und Beziehungen von zentraler Bedeutung sind. Es deutet darauf hin, dass wir von Natur aus so gestaltet sind, dass wir ein sicheres Gefühl dafür haben, wer wir sind, und ein Gefühl von uns selbst, dem wir vertrauen und auf das wir uns verlassen können. Diese solide Basis ermöglicht starke, unterstützende Bindungen zu anderen, und wenn diese Bindungen sicher sind, neigen wir dazu, glücklicher und gesünder zu sein.
Was EFT auszeichnet, ist sein Fokus auf Emotionen und wie wir mit ihnen umgehen und sie nutzen. Dieser Ansatz hilft den Menschen, ihre Gefühle und die Gefühle der Menschen um sie herum zu verstehen, was zu gesünderen und erfüllenderen Beziehungen führt. Es geht nicht nur darum, schnelle Lösungen zu finden; Es geht darum, die Sache auf den Punkt zu bringen und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.
Wenn Sie Ihre persönlichen Verbindungen vertiefen, emotionale Herausforderungen bewältigen, Ihr Selbstbewusstsein als selbstbewusste und kompetente Person stärken und Ihre familiären oder romantischen Beziehungen verbessern möchten, ist die Emotionally Focused Therapy eine transformative Wahl. Es geht darum, stärkere Verbindungen aufzubauen, sich selbst und einander besser zu verstehen und die emotionale Gesundheit zu fördern, all das ist der Schlüssel zu einem glücklicheren, erfüllteren Leben.
Die Emotionsfokussierte Einzeltherapie – EFIT integriert die aktuellsten Erkenntnisse aus der Bindungs- und Emotionsforschung und der Gefühlsregulation. Emotionsfokussierte Einzeltherapie – EFIT nutzt die Arbeit mit Emotionen als wichtigste Triebkraft therapeutischer Veränderung.
Foto freepik. Quelle: https://iceeft.com/what-is-eft-public/
© 2025 Praxis Thomas Groinig